Zu den wichtigen sozialen Einflussgrößen, die nicht nur die Konstruktion, sondern auch die Realität und Praxis institutionalisierter Kindheit(en) mitbestimmen, gehören, so der Ausgangspunkt und der…
Mehr Neues Buch: Neue Technologien – neue Kindheiten? Ethische und bildungsphilosophische PerspektivenSchlagwort: Kindheit
Call for Papers: Ethik der Kindheit und Familie in Philosophie und Theologie
Ethik der Kindheit und Familie in Philosophie und Theologie – Ein Workshop für DoktorandInnen 7. Mai 2020, Universität Salzburg Organisation: Gottfried Schweiger (Philosophie) und Angelika…
Mehr Call for Papers: Ethik der Kindheit und Familie in Philosophie und TheologiePublikation: Children’s Well-Being and Vulnerability
In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Ethics and Social Welfare ist ein Schwerpunkt zum Thema „Children’s Well-Being and Vulnerability“ erschienen, den Alexander Bagattini herausgegeben hat.…
Mehr Publikation: Children’s Well-Being and VulnerabilityBlogbeiträge: Philosophie der Kindheit
Anlässlich der Veröffentlichung des Handbuch Philosophie der Kindheit (J.B. Metzler 2019) bringt der Philosophieblog praefaktisch.de in den nächsten Wochen eine Reihe an Blogbeiträgen zu Fragen der Kindheit.…
Mehr Blogbeiträge: Philosophie der KindheitBuchpräsentation: Handbuch Philosophie der Kindheit
Warum braucht es eine explizit philosophische Reflexion auf Kindheit? Was ist Kindheit überhaupt – wie lässt sie sich eingrenzen und worin liegen die wesentlichen Unterschiede…
Mehr Buchpräsentation: Handbuch Philosophie der KindheitProgramm Workshop „Kindheit und Technologie“
Am 26. und 27. September 2019 findet an der Universität Salzburg die VII. Tagung für Praktische Philosophie statt (TfPP). Auch in diesem Jahr hat das Netzwerk Philosophie…
Mehr Programm Workshop „Kindheit und Technologie“