Workshop und Netzwerktreffen im Rahmen der VIII. Tagung für Praktische Philosophie 1. & 2. Oktober 2020, Universität Salzburg Das Netzwerk Philosophie der Kindheit trifft sich…
Mehr Call for Papers: Kindheit und MigrationPublikation: Philosophy and Child Poverty
Das Buch „Philosophy and Child Poverty. Reflections on the Ethics and Politics of Poor Children and their Families“ wurde von Nicolás Brando und Gottfried Schweiger…
Mehr Publikation: Philosophy and Child PovertyPublikation: Children’s Well-Being and Vulnerability
In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Ethics and Social Welfare ist ein Schwerpunkt zum Thema „Children’s Well-Being and Vulnerability“ erschienen, den Alexander Bagattini herausgegeben hat.…
Mehr Publikation: Children’s Well-Being and VulnerabilityBlogbeiträge: Philosophie der Kindheit
Anlässlich der Veröffentlichung des Handbuch Philosophie der Kindheit (J.B. Metzler 2019) bringt der Philosophieblog praefaktisch.de in den nächsten Wochen eine Reihe an Blogbeiträgen zu Fragen der Kindheit.…
Mehr Blogbeiträge: Philosophie der KindheitBuchpräsentation: Handbuch Philosophie der Kindheit
Warum braucht es eine explizit philosophische Reflexion auf Kindheit? Was ist Kindheit überhaupt – wie lässt sie sich eingrenzen und worin liegen die wesentlichen Unterschiede…
Mehr Buchpräsentation: Handbuch Philosophie der KindheitProgramm Workshop „Kindheit und Technologie“
Am 26. und 27. September 2019 findet an der Universität Salzburg die VII. Tagung für Praktische Philosophie statt (TfPP). Auch in diesem Jahr hat das Netzwerk Philosophie…
Mehr Programm Workshop „Kindheit und Technologie“Neue Buchreihe: Kindheit – Bildung – Erziehung: Philosophische Perspektiven
Die Buchreihe Kindheit – Bildung – Erziehung: Philosophische Perspektiven wird von Johannes Drerup (Amsterdam/Koblenz-Landau), Franziska Felder (Zürich/Koblenz-Landau), Veronika Magyar-Haas (Zürich/Frankfurt) und Gottfried Schweiger (Salzburg) herausgegeben und erscheint im J.B.…
Mehr Neue Buchreihe: Kindheit – Bildung – Erziehung: Philosophische PerspektivenNeue Website
Das Netzwerk Philosophie der Kindheit hat eine neue Website! Ab nun finden Sie hier Informationen zu den Aktivitäten des Netzwerks.
Mehr Neue Website